Willkommen in St. Kastor

DSCN7970Die in der Nähe des Deutschen Ecks, am Zusammenfluss von Rhein und Mosel gelegene Pfarrkirche ist die älteste Kirche von Koblenz. Das geschichtsträchtige Gotteshaus ist ein hervorragendes Beispiel romanischer Baukunst am Mittelrhein. Es bildete im frühen und hohen Mittelalter das kulturelle und religiöse Zentrum von Koblenz, obwohl die Kirche bis Ende des 13. Jahrhunderts noch vor den Toren der Stadt lag. Ihre heutige Gestalt verdankt sie den Baumaßnahmen des 12. und 19. Jahrhunderts. Die besondere Lage und Schönheit des Gotteshauses veranlasst viele Christen von nah und fern hier regelmäßig die Sonntagsgottesdienste zu besuchen.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen auf unserer Internetseite.

Gottesdienst in St. Kastor

DatumUhrzeitGottesdienstBemerkung
Do 23.3.2318:00 UhrVesper
Sa 25.3.2318:30 UhrVorabendmesse
So 26.3.2311:00 UhrHochamt5. Fastensonntag
Do 30.3.2318:00 UhrVesper
Sa 1.4.2318:30 UhrVorabendmesse
So 2.4.2310:45 UhrHochamtPalmsonntag; Beginn hinter der Kirche
So 2.4.2317:00 UhrEvensong
Mi 5.4.2318:00 UhrKreuzweg
Do 6.4.2318:30 UhrHl. Messe vom letzten Abendmahl;
im Anschluss stille Anbetung
Gründonnerstag
Fr 7.4.2315:00 UhrFeier vom Leiden und Sterben ChristiKarfreitag
Sa 8.4.2321:00 UhrFeier der Osternacht
So 9.4.2311:00 UhrFesthochamtOstersonntag; Choralamt
Mo 10.4.2311:00 UhrHochamtOstermontag
Do 13.4.2318:00 Uhr Vesper
Sa 15.4.2318:30 UhrVorabendmesse
So 16.4.2311:00 UhrHochamt2. Sonntag der Osterzeit; Weißer Sonntag

Restaurierung des Hauptportals der Basilika St. Kastor



Im Herbst 2022 konnte das Hauptportal, das
durch Witterungseinflüsse, besonders aber
durch die ständige Sonneneinstrahlung,
stark in Mitleidenschaft gezogen wurde,
fachgerecht durch Frau Diplom-Restaurato-
rin Daniela Jaček restauriert werden.
Hatte man 1805 St. Kastor ein klassizisti-
sches Portal „verpasst“, ging es 54 Jahre
später darum, nunmehr mit einem neoroma-
nischen Portal, die Restaurierungsfehler der
Vergangenheit zu korrigieren. So können
wir bei Richter (Sanct Castor zu Coblenz als
Münster, Stift und Pfarrkirche, 3. Auflg. 1868,
S. 176-180) die Geschichte des Portals un-
serer Kirche finden: „Die Thürflügel sind im
Style deren vom Nordportal der Kirche von
St. Marien im Capitol zu Köln gehalten“. Ge-
schaffen wurden die beiden Türflügel von
Hoftischlermeister Peter Mündenich, Hof-
schlossermeister Jakob Knitelius und Bild-
hauer Carl Gassen, alle aus Koblenz.

Nach langer Pause findet der Evensong wieder statt

Erstmals seit langer Zeit findet wieder ein Evensong in der Florinskirche statt. Es ist geplant, die Evensongs jetzt wieder an jedem ersten Sonntag um 17 Uhr anzubieten, entsprechend der Tradition im September und Oktober in der Florinskirche, ab November dann wieder in der Basilika St. Kastor.
Beim ersten Evensong am 5. September wird das Vokalensemble „vokalista“ unter der Leitung von Wolfram Hartleif singen. Der Gottesdienst wird geleitet von Pfarrer Martin Pietsch und Jürgen Strohe.
Anmeldung unter: www.koblenz-mitte.de